
Regierung und Parlament – Besuchergruppe aus Neu-Ulm in der Bayerischen Staatskanzlei und im Bayerischen Landtag
28. März 2025Unter dem Motto “Regierung und Parlament” stand eine Besucherfahrt von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stimmkreis Neu-Ulm. Sie waren vom Neu-Ulmer Landtagsabgeordneten Thorsten Freudenberger nach München eingeladen worden. Auf dem Foto neben ihm ist auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu sehen.
Zunächst besichtigte die Gruppe die Bayerische Staatskanzlei. Hier hat der Ministerpräsident seinen Sitz und damit auch Dr. Markus Söder, der zeitgleich in Berlin Gespräche führte, sein Büro. Höhepunkt der Führung war für die Besucherinnen und Besucher der Aufenthalt im Kabinettssaal, in dem regelmäßig die Bayerische Staatsregierung tagt.
Mit dabei waren eine große Schülergruppe der Johannes-von-La-Salle-Realschule in Illertissen und Mitglieder des Zimmerstutzen Schützenvereins (ZSSV) Illerberg-Thal, der für modernen Schießsport ebenso steht wie für das traditionsreiche Böllerschießen. Engagierte des Vereins “Weltladen Weißenhorn – eine Welt”, der sich seit über 20 Jahren für eine faire und gerechte Welt einsetzt, nahmen auch an der Fahrt in die Landeshauptstadt teil. Weitere interessierte und engagierte Personen aus dem Stimmkreis Neu-Ulm komplettierten die fast 100-köpfige Besuchergruppe.
Am Nachmittag stand der Besuch des Maximilianeums, dem Sitz des Bayerischen Landtags, auf dem Programm. Dem Rundgang durch das geschichtsträchtige Gebäude schloss sich im modern gestalteten Plenarsaal ein einstündiges Gespräch mit dem Abgeordneten Thorsten Freudenberger an. Neben Fragen des praktischen Parlamentsbetriebs bestimmte vor allem die unsichere internationale Lage die Inhalte des lebendigen Austauschs.
Thorsten Freudenberger hob nach dem Besuch hervor: „Es ist mir immer eine Freude, Einblicke in unsere parlamentarische Arbeit geben zu können. Auch ich lerne im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern immer wieder neue Sichtweisen und Themen kennen. Sie fließen in meine Tätigkeit für den Stimmkreis Neu-Ulm und für Bayern mit ein. Der Austausch mit dem Menschen steht im Zentrum meiner Arbeit.“